Einige Traditionen haben sich über Jahrhunderte hinweg gehalten. Sie wurden von Generation zu Generation weiter geben und bis heute gepflegt.
Dazu gehören neben den Maijungen, den Maimädchen und der Freien Burschenschaft noch die Sternsinger, die „Klepperer“ und die Kinder, welches Osterfeuer errichten.
Zum Dreikönigsfest im Januar werden die Sternsinger nach einem Festgottesdienst in Irmgarteichen auf ihre Reise geschickt. Als die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet, gehen sie von Haus zu Haus und bitten um eine Spende für ein Projekt in Entwicklungsländern. Die Kinder tragen ein Gedicht vor und schreiben die Insignien „C+M+B“ sowie die Jahreszahl an die Haustüre. CMB ist die Abkürzung des lateinischen Segensspruches „Christus mensionem benedictat“ – Christus segene dieses Haus.
Eine weitere Tradtion der Werthenbacher Kinder ist das so genannte „Kleppern“. In der Zeit von Karfreitag bis Karsamstag schweigen die Kirchenglocken. Statt dessen gehen die Kinder morgens um 6, mittags um 12 und abends um 18 Uhr auf die Straße. Mit den größtenteils selbst gebauten Holz-Kleppern wird ein Rhytmus geschlagen.
Ebenso gehört es zu den Tradtionen in Werthenbach, das vor Ostern das Osterfeuer von den Jungen des Ortes errichtet wird. Dazu werden die Weihnachtsbäume am „Willwerich“ gesammelt und mit Tannenästen zu einem großen Feuer aufgerichtet. Das Feuer wird am Ostersonntag in der Abendämmerung angefacht. Früher gehörte auch das Martinsfeuer am Martinstag zu dieser Tradition.
Veranstalungen
- 1111.April.Donnerstag
Bürgerversammlung
19:00 -21:002024-04-11Werthestraße 72, 57250 Netphen, DeutschlandWerthestraße 72, 57250 Netphen, DeutschlandLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich möchte Sie/ Euch ganz herzlich zur Bürgerversammlung am
Donnerstag, 11. April 2024, 19:00 Uhr ins Bürgerhaus Werthenbach einladen.Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Ortsbürgermeister
2. Grußwort des Bürgermeisters
3. Bericht des Ortsbürgermeisters
4. Aktuelles aus dem Rathaus: Vorträge der Stadtverwaltung zum Stand der/ des
a. Glasfaserausbau im oberen Johannland
b. Neuer Regionalplan, (Auswirkungen auf die Ortschaften)
c. Wirtschaftswege- und Brückenkonzept, Nachgefragt
d. Fußgängerwege entlang der L729, Nachgefragt
5. VerschiedenesDie Entwicklung und Gestaltung unseres Dorfes hängt auch von der Beteiligung der
Bewohner ab. Ich freue mich auf Ihren/ Euren Besuch und auf eine rege Diskussion. - 2727.April.Samstag
Jahreskonzert
19:30 -23:002024-04-27Johannlandschule Gem. Grundschule HainchenKirchweg 30, 57250 NetphenZum musikalischen Jahreskonzert „Out of Space“ unter der Leitung Johanna Knecht lädt die Musikkapelle Werthenbach herzlich zu einer musikalischen Abendstunde in die Kultur- & Begegnungssätte in Netphen – Hainchen ein.
Samstag, den 27. April 2024 – Beginn 19:30 Uhr
Eintritt: 12 €
Ermäßigt: 6 €
- 3030.April.Dienstag
Einweihung Dorfplatz
18:30 -22:002024-04-30Werthestraße 72, 57250 Netphen, DeutschlandWerthestraße 72, 57250 Netphen, DeutschlandZur Einweihung des neuen Dorfplatz sind alle herzlich Eingeladen.
Am 30 April 2024 ab 18:30 Uhr
- Ständchen der Ortsvereine
- Ansprache durch den Bürgermeister und Ortsbürgermeister
- Enthüllung der Bronzestatue des Lohschälers
- Anschließend gemütliches Beisammensein